 
Test
Ein HIV-Test wird zur Sicherheit immer von Blut-, Samen- und Organspenden durchgeführt. Manchmal kann ein Test auch bei bestimmten gesundheitlichen Beschwerden sinnvoll sein, wenn keine andere Ursache gefunden wurde. Außerdem sollte man sich bei dem Wunsch nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, z.B. mit dem festen Partner testen lassen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nur in bestimmten Fällen; will man sich nur generell testen lassen, um sicher zu gehen, muss man sie leider selbst tragen. |
|
Der HIV-Test ist ein Antikörpertest. Er sucht nicht nach dem HIV-Virus, sondern nach Antikörpern, die sich dagegen bilden. Bei den meisten Menschen sind diese erst ca. 12 Wochen nach der Infektion nachweisbar. Deshalb liefert ein Test erst nach ca. drei Monaten ein zuverlässiges Ergebnis. Ein positives Ergebnis muss immer durch einen zweiten Test bestätigt werden. Ist auch der zweite Test positiv, wird davon ausgegangen, dass der Organismus mit dem Virus in Kontakt gekommen ist und somit HIV-infiziert ist. Es sagt aber nichts darüber aus, wann ein infizierter Mensch an AIDS erkranken wird. |
|
|
|